Kind mit Teddy wird am Rücken massiert

Tuina - Bern

Was ist Tuina?

Tuina (auch: Tui Na) ist eine manuelle Therapieform aus der Chinesischen Medizin (TCM) – also so etwas wie die chinesische Schwester von Massage, Physiotherapie und Chiropraktik in einem – in der Schweiz sind die Chriopraktiktechniken nicht zugelassen und dürfen nur von ausgebildeten Chiropraktiker ausgeübt werden.

Der Name kommt von zwei chinesischen Begriffen:**

  • Tui = schieben

  • Na = greifen

Das beschreibt, wie der Qi-Fluss wieder in Balance gebracht wird, nämlich mit Druck, Reibung, Klopfen, Ziehen, Schieben und Drücken entlang der Meridiane und Akupunkturpunkte – mit Händen, Fingern, Ellenbogen oder auch mal dem Unterarm.

  • Tuina reguliert den Qi-Fluss (Lebensenergie) im Körper
  • Blockaden werden gelöst, Schmerzen werden gelindert und Organe unterstützt
  • Das Ziel ist, das körperliches und energetisches Gleichgewicht wieder herstellen.

Tuina hilft bei:

  • Verspannungen, Rücken- oder Nackenschmerzen
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Verdauungsproblemen
  • Schlafstörungen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Kinder-Tuina (sanfte Version für Babys/Kinder, z. B. bei Koliken oder Unruhe)

Gut zu wissen:

  • Du liegst oder sitzt auf einer Liege und wirst über die Kleidung oder ein Tuch behandelt.

  • Der/die Therapeut:in behandelt gezielt bestimmte Punkte, Muskeln oder Gelenke

  • Je nach Beschwerden ist die Behandlung sanft oder auch mal kräftiger

  • Häufig wird Tuina mit Akupressur, Dehnungen, Mobilisationen oder auch mit Moxibustion, Gua Sha und Schröpfen kombiniert.